Was ist georgenkirche (eisenach)?

Die Georgenkirche ist eine evangelische Kirche in Eisenach, Deutschland. Sie wurde im Jahr 1180 erbaut und ist somit eine der ältesten Kirchen der Stadt. Die Kirche ist dem heiligen Georg geweiht, der als Schutzpatron der Ritter gilt.

Die Georgenkirche ist ein frühgotischer Bau mit romanischen Elementen. Sie besteht aus einem Langhaus mit einem rechteckigen Grundriss, einem Chor mit einem halbrunden Abschluss und einem Westturm. Charakteristisch ist die rote Farbe des Sandsteins, aus dem die Kirche erbaut wurde.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Georgenkirche mehrmals umgebaut und renoviert. Besonders prägend war die Erweiterung im 15. Jahrhundert, bei der das Kirchenschiff um zwei Seitenschiffe erweitert wurde und das Gewölbe im Langhaus eingefügt wurde. Dadurch erhielt die Kirche ihr heutiges Aussehen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Georgenkirche stark beschädigt, aber sie wurde in den folgenden Jahren wieder aufgebaut. Heute dient die Kirche sowohl als Gottesdienststätte als auch als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen.

Besonders bekannt ist die Georgenkirche auch durch ihre Verbindung zur Familie Bach. Johann Sebastian Bach wurde in Eisenach geboren und auch in der Georgenkirche getauft. Darüber hinaus finden regelmäßig Orgelkonzerte statt, bei denen auch Werke von Bach aufgeführt werden.

Die Georgenkirche ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen von Eisenach und zieht jährlich viele Besucher an.

Kategorien